eine Realschule für Jungen und Mädchen
eine Realschule mitten im Grünen des Revierparks Wischlingen
mit Bus, Straßenbahn und S-Bahn sehr leicht zu erreichen
Unterricht in überschaubaren Klassen und Kursen
nach den neusten Ständen der Technik eingerichtete Fach- und Klassenräume
intensive pädagogische Betreuung mit besonderen Fördermaßnahmen
eine Schülerbücherei
die Erfüllung des realschulspezifischen Bildungsauftrages
die weitergehende Übereinstimmung der Leistungen der Realschule mit den Anforderungen von Wirtschaft, Handwerk, Handel und Industrie
die Hinführung der Schülerinnen und Schüler zu den entsprechenden Abschlüssen
Englisch als erste Fremdsprache für alle Schüler und Schülerinnen ab Klasse 5
verstärkten Deutsch-, Englisch- und Mathematikunterricht in den Klassen 5 bis 6
Französisch als zweite Fremdsprache ab Klasse 6 und Chemie ab Klasse 7
Arbeitsgemeinschaften ab Klasse 7 mit Angeboten z.B. aus den Fächern Kunst, Musik, Sport, Theater,
die Neigungsdifferenzierung mit fremdsprachlichem, naturwissenschaftlichem, sozialwissenschaftlichem oder informationstechnischem Schwerpunkt ab Klasse 7
Ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9
dass die Klassen 5 und 6 eine pädagogische Einheit bilden
dass mit den Grundschulen zusammengearbeitet wird
dass die Klassen mit der Arbeitsweise der Realschule vertraut gemacht werden
dass die Klassen an das Fachlehrerprinzip gewöhnt werden
dass Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik angeboten wird
Schulfeste feiern
Projektunterricht und Projektwochen
Gottesdienste mit den Kirchen am Ort zu gestalten
Sportfeste veranstalten
an Stadtmeisterschaften in verschiedenen Sportarten teilnehmen
an Veranstaltungen im Rahmen des Konzeptes "Öffnung von Schule" teilnehmen
ein- und mehrtägige Schulwanderungen bzw. Klassenfahrten
Abschlussfahrt in Klasse 10
die Fachoberschulreife nach Klasse 10; mit Qualifikationsvermerk berechtigt sie zum Besuch der Oberstufe eines Gymnasiums, der Höheren Handelsschule
(3 Jahre) oder einer berufsbildenden Schule (Fachoberschule)
beruflichen und sozialen Aufstieg durch gezielte Berufswahlvorbereitungen in enger Zusammenarbeit mit dem Berufsinformationszentrum des Arbeitsamtes
Arbeitsbereitschaft, Lernwillen und Belastbarkeit relative Selbständigkeit, höfliche Umgangsformen und verantwortungsbewusstes und soziales Verhalten
Wilhelm-Busch-Realschule
Höfkerstr. 7
44149 Dortmund
0231 47789860
0231 47789889